Achtung! Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser. Es können Darstellungsfehler auftreten. Wir empfehlen Ihnen, auf die aktuellste Version von Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge umzusteigen.
Denk Ludwig *18.05.1926 in Kuffern 11 † am 17.04.2012 in Kuffern 74 er ∞ am 16.01.1968 Dockner Maria Theresia - Kuffern 25 (Obere Ortsstraße 18), Graf Robert Georg *02.12.1926 in Oberwölbling 52 † am 07.07.1989 im KH St. Pölten er ∞ am 28.08.1954 Hohenthanner Adelheid Rosa – Absdorf 20 (Koloniestraße 44), Haas Karl *15.04.1926 in Kuffern 8 † am 09.04.1975 in Kuffern 8 er ∞ am 11.02.1956 Endl Maria *18.08.1931 in Grubtal 8 † am 13.05.2022 in Kuffern 8 - Kuffern 8 (Kirchengasse 2), Haiderer Ernst *23.07.1927 in Kuffern 56 † am 24.02.1981 in Kuffern 56 er ∞ am 18.07.1950 Scheibenhofer Anna *16.04.1927 in Hörfarth 2 † am 25.12.2022 in Kuffern 56 - Kuffern 56 (Alte Ortsstraße 28), Kral Anton *06.05.1926 in Statzendorf 6 † am 17.11.1944 in Puffendorf Schlachtfeld Linnich im Rheinland - Statzendorf 6 (Dorfstraße 9), Markovic Milosav *21.06.1905 in Serbien – Kriegsgefangener, Miestinger Johann *20.09.1926 in Kuffern 5 † am 22.02.1987 in Kuffern 6 er ∞ am 13.09.1966 Kürbul Mathilde - Kuffern 6 (Untere Ortsstraße 5), Schrefl Franz Ferdinand *08.08.1926 in Kuffern 29 † am 20.06.1992 im KH Krems er ∞ am 09.06.1951 Berger Rosa *08.04.1924 in Kuffern 60 † am 18.11.1987 im KH St. Pölten - Kuffern 60 (Kufferner Kellergasse 19), Steyrer Johann *13.12.1926 in Kuffern 25 † am 25.02.1967 im KH Mauer er ∞ am 03.07.1954 Dockner Maria - Kuffern 25 (Obere Ortsstraße 18), Zickbauer Johann *28.03.1926 in Ratzersdorf 8 † am 05.05.2002 im KH St. Pölten er ∞ am 19.05.1951 Hagen Ernestine - Kuffern 61 (Alte Ortsstraße 30)

Karte

 keine Verortung vorhanden
Arrow LeftArrow Right
Name
Datum
1943
Kommentar
Bei der Musterung der Jahrgänge 1926 gibt es drei verschiedene Aufnahmen.



Zur Person: Milosav Markovic

In der dunkelsten Zeit Österreichs war Milosav Markovic als Kriegsgefangener in der Landwirtschaft tätig, wie mir Frau
Theresia Jäger, geb. Weinhengst, berichtete.

Zunächst in Kuffern 25 und ab dem 28. Juli 1943 in Kuffern 12.

Am 22. Mai 1944 wurde er in ein Lager unbekannten Namens gebracht.



Zur Person: Johann Steyrer

Hermann Reiter berichtete, dass Johann Steyer im Jahr 1945, im Alter von 19 Jahren. in seinem eigenen Wald von der Roten Armee gefangen genommen und nach Sibirien deportiert wurde.
Dort wurde er misshandelt und musste mehrere Jahre in Gefangenschaft verbringen.

Meine Mutter, Kriemhilde Reiter, berichtete mir, dass Johann Steyrer aus Sibirien geflohen und zu Fuß nach Österreich zurückgekehrt ist. Tagsüber musste er sich verstecken und orientierte sich nachts an den Sternen.

Es ist unvorstellbar, in welchem Zustand er sich befunden haben muss - Hygiene, Bekleidung, Schuhwerk und Nahrung waren sicherlich eine enorme Herausforderung.

Leider ist nicht überliefert, wie lange er bis nach Kuffern
gebraucht hat.

Da der Lagerstandort unbekannt ist, wurde Omsk als Ausgangspunkt gewählt. Von dort aus sind es laut Google
4.394 km und 987 Stunden Fußweg. Bei einem Tagesdurchschnitt von 10 Stunden wäre er etwa 3 1/2 Monate unterwegs gewesen.

Der tägliche Überlebenskampf, um Nahrung zu bekommen, und die Ängste, die er ausstehen musste, um nicht entdeckt zu werden, sind kaum nachvollziehbar.

Es ist verständlich, dass ein solch traumatisches Erlebnis körperliche und seelische Spuren hinterlässt.

Um diese zu vergessen, die einem tagtäglich in Erinnerung kommen, wurden diese mit Alkohol betäubt.

Deshalb sollte man niemanden vorverurteilen, ohne dessen Geschichte zu kennen!

Im Jahr 2001 wurde eine ähnliche Geschichte unter dem Titel „So weit die Füße tragen“ verfilmt.

Weitere Fotos von dieser Musterung: 0035870, 0209922, Alle

Tags
2. Weltkrieg, Akkordeon, Denk Ludwig *18.05.1926 in Kuffern 11 † am 17.04.2012 in Kuffern 74 er ∞ am 16.01.1968 Dockner Maria Theresia - Kuffern 25 (Obere Ortsstraße 18), Deutsche Wehrmacht, Graf Robert Georg *02.12.1926 in Oberwölbling 52 † am 07.07.1989 im KH St. Pölten er ∞ am 28.08.1954 Hohenthanner Adelheid Rosa – Absdorf 20 (Koloniestraße 44), Haas Karl *15.04.1926 in Kuffern 8 † am 09.04.1975 in Kuffern 8 er ∞ am 11.02.1956 Endl Maria *18.08.1931 in Grubtal 8 † am 13.05.2022 in Kuffern 8 - Kuffern 8 (Kirchengasse 2), Haiderer Ernst *23.07.1927 in Kuffern 56 † am 24.02.1981 in Kuffern 56 er ∞ am 18.07.1950 Scheibenhofer Anna *16.04.1927 in Hörfarth 2 † am 25.12.2022 in Kuffern 56 - Kuffern 56 (Alte Ortsstraße 28), Kral Anton *06.05.1926 in Statzendorf 6 † am 17.11.1944 in Puffendorf Schlachtfeld Linnich im Rheinland - Statzendorf 6 (Dorfstraße 9), Markovic Milosav *21.06.1905 in Serbien – Kriegsgefangener, Miestinger Johann *20.09.1926 in Kuffern 5 † am 22.02.1987 in Kuffern 6 er ∞ am 13.09.1966 Kürbul Mathilde - Kuffern 6 (Untere Ortsstraße 5), Musterung, Pferd, Schrefl Franz Ferdinand *08.08.1926 in Kuffern 29 † am 20.06.1992 im KH Krems er ∞ am 09.06.1951 Berger Rosa *08.04.1924 in Kuffern 60 † am 18.11.1987 im KH St. Pölten - Kuffern 60 (Kufferner Kellergasse 19), Steyrer Johann *13.12.1926 in Kuffern 25 † am 25.02.1967 im KH Mauer er ∞ am 03.07.1954 Dockner Maria - Kuffern 25 (Obere Ortsstraße 18), Zickbauer Johann *28.03.1926 in Ratzersdorf 8 † am 05.05.2002 im KH St. Pölten er ∞ am 19.05.1951 Hagen Ernestine - Kuffern 61 (Alte Ortsstraße 30)
ID
0135936
Urheber
Photographie Willert, Herzogenburg
Quelle
Alle Personen wurden von Frau Theresia Maierhofer aus Kuffern 35 (Noppendorf 9) und Herrn Josef Prantner aus Kuffern 43 aufgelöst. Der Kutscher von Frau Theresia Jäger geb. Weinhengst aus Theyern. Vielen herzlichen Dank dafür!
Besitzer
Sonja & Robert Graf von Absdorf
Aufnahme
außen
Medium
Foto

Alle Rechte an diesem Bild / Video / Dokument liegen bei den jeweiligen RechtehalterInnen. Jede Form der Vervielfältigung, Veröffentlichung bzw. Zurverfügungstellung, die Weitergabe oder Aufnahme in elektronischen Datenbanken von Inhalten oder Teilen davon ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.


Teilen